Die diesjährige Weihnachtsfeier findet statt am Montag, 7. Dezember, ab 18:30 Uhr, in der "Trattoria Bardolino" im Tennis Event Center Herdecke.
Weihnachtliche oder auch anders geartete Beiträge zum Gelingen des Abends sind herzlich willkommen.
Geplant ist ein italienisches Menü mit drei Gängen:
1. Antipasti
(Auberginen, Paprika, Zucchini, Pilze, getrocknete Tomaten, Oliven,
Kräuterbutter, Aioli con Limone und frisches italienisches Brot)
2. Hauptgerichte:
3. Nachtisch:
a) Tiramisu
b) Pannacotta mit Rotweinpflaumen
Kosten:
Das Essen wird aus der Kasse gesponsert, die durch die Spenden der Teilnehmerinnen am Basistreffen gebildet wird. Somit ist lediglich ein fester Betrag von 10 Euro für das Menü zu zahlen, zuzüglich Getränke etc.
Hinweis:
Teilnehmerinnen, die im letzten Jahr kaum oder gar nicht beim Basistreffen waren oder erst vor kurzem zu unserer Gruppe hinzugekommen sind, werden daher um eine Spende in angemessener Höhe gebeten, die am Abend des Weihnachtsessens zu entrichten ist.
Anmeldungen können beim Basistreffen (letzte Möglichkeit am 23.11.) sowie über das Kontaktformular oder direkt bei Ursel vorgenommen werden.
Die Anmeldung ist verbindlich, also denkt bitte auch daran, euch abzumelden, wenn der Termin nicht wahrgenommen werden kann. Andernfalls muss der Betrag von 10 Euro für den Eigenanteil am bestellten Menü nachträglich in die Gruppenkasse eingezahlt werden.
Letzter Abmeldetag: 3. Dezember 2015
Wenn Fahrgemeinschaften gesucht oder angeboten werden, bitte melden, am besten über das Kontaktformular, wir werden versuchen das zu koordinieren.
Unter dem Motto "Gemeinschaft gestalten - Potentiale entfalten" findet das diesjährige Landes-Forum am 16. November 2015 von 12-17 Uhr in der Rohrmeisterei in Schwerte statt. Anmeldungen bitte direkt bei der Zentralstelle NRW.
Individuelle Spende der Teilnehmenden vor Ort
Wenn Fahrgemeinschaften gesucht oder angeboten werden, bitte melden, am besten über das Kontaktformular, wir werden versuchen das zu koordinieren.
Führung durch die aktuellen Ausstellungen des Osthaus Museums
Christoph Böll - "Pforten der
Wahrnehmung"
Das Filmprojekt präsentiert Arbeiten des 1949 geborenen Filmemachers Christoph Böll. Mit aufwendigen Präsentationen verwandelt sich das Museum in einen Projektionsraum, in dessen Mitte sich die Besucherinnen und Besucher ganz dem dokumentarischen Anliegen Bölls hingeben können. Besonders beeindruckend sind dabei die kraftvollen Szenen aus dem Alltag eines Stahlwerkes, die für das Ruhrgebiet eine Reminiszenz an eine längst vergangene Epoche industriellen Daseins darstellen.
--> hochinteressant, aber dazu braucht man jede Menge Zeit
Patrick Hughes - "Bewegende
Räume"
Der 1939 in Birmingham geborene Engländer Patrick Hughes ist in der zeitgenössischen Kunst zu einem Begriff für dreidimensionalen Bildobjekte geworden. In seinen Arbeiten konfrontiert er den Betrachter mit einer genialen optischen Irritation und setzt sich mit dem zentralen Thema seiner Kunst auseinander, der Wahrnehmung von Illusion und Wirklichkeit. In seinem künstlerischen Werk offenbart sich eine kreative, intellektuell und analytisch arbeitende Künstlerpersönlichkeit mit britischem Humor.
--> einfach faszinierend!
Termin:
22.10.2015 von 15.00 bis 16.00 Uhr
Kosten:
ab 12 Personen 4 € Eintritt, sonst 6 €, zzgl. Anteil an 60 € Führungsgebühren
Anschließend können 4 weitere Ausstellungen besucht werden.
Die Ausstellungen können noch bis zum 15. November 2015 besucht werden.
Termin: Di 8.9., 14.00 bis 17.00 Uhr, in der Universität zu Köln
Veranstaltungsort:
Universität zu Köln
Albertus-Magnus-Platz
50932 Köln
Aula 2, Hauptgebäude
Die Teilnahme ist kostenfrei, um Anmeldung wird gebeten.
Mehr Informationen zur "ZWAR Analyse" und der Ergebnispräsentation findest Du auf der Homepage der ZWAR-Zentralstelle NRW unter
http://www.zwar.org/de/aktuelles/news/die-zwar-analyse-einladung-zur-ergebnispraesentation/
Anreise: http://www.portal.uni-koeln.de/anreise_auto0.html
Hierzu gab es folgende Vorschläge:
Luxemburg
Termine Mi 5.8. + Di 29.9. - Preis 37 €
Koblenz u. Kloster Maria Laach
Termine Di 8.9. - Preis 52 €
Blühende Lüneburger Heide
Termine Di 1.9. - Preis 35 €
Zandvoort
Termine Do 6.8. - Preis 35 €
Feuerzauber auf dem Rhein
Termin Sa 22.8. - Preis 84 €
Monschau
Termine Mi 9.9. - Preis 35 €
Maastricht
Termin: Fr 9.10. - Preis: 27 €
Weitere Details können dem aktuellen Prospekt entnommen oder auf der Internetseite der Firma Hausemann & Mager eingesehen werden:
http://www.hausemann-mager.de/unser-reiseprogramm/tagesfahrten/
Erfreulicherweise konnten wir auch in diesem Jahr wieder unseren Grillabend auf dem Gelände des Forsthauses Loxbaum abhalten.
Termin: Freitag, 10. Juli 2015, ab 17 Uhr
Ort: Forsthaus am Loxbaum, Feithstraße 132
Umlage: 10 Euro pro Person, inkl. Grillfleisch u. Getränke
Spenden in Form von:
Kuchen, Kaffee, Milch, sowie Salaten, Dips, Brot etc. waren reichlich vorhanden, so dass es uns an nichts fehlte.
Auf den Grill gelegt wurde:
Schweinesteak, Puten-/Hähnchenschnitzel, Bratwurst
Erstmals wurde das Grillen von zwei männlichen Gästen übernommen, die diese Herausforderung ganz hervorragend gemeistert haben.
--> An dieser Stelle noch einmal ein ganz herzliches "Danke-schön" an Frank und Stefan!
Unterhaltung:
Wie bereits im letzten Jahr haben wir wieder Geschenk-Päckchen aus sogenannten "Steh-Rümchens" ausgewürfelt, diesmal jedoch sollte jede Teilnehmerin ihren Beitrag dazu
leisten. Gefragt waren also originelle Verpackungsideen mit (mehr oder weniger) brauchbarem Inhalt.
So kann ein Paket Nudeln also im Zweifelsfall "wertvoller" sein als ein nicht mehr benötigter Aschenbecher. Die Frage, ob das Teil für andere noch "zumutbar" ist, muss man sich dabei nicht
unbedingt stellen... ;-)
Für den Abend wäre es schön gewesen, wieder gemeinsam zu singen und zu musizieren. Dazu ist es leider nicht mehr gekommen, weil der allgemeine Aufbruch bereits zu früh eingesetzt hatte. Die "Übriggebliebenen" hatten jedoch hoffentlich noch einen angenehmen Ausklang des Abends.
Die Führung ist für mind. 15 Personen vorgesehen und ist kostenlos.
Termin
Dienstag, 9. Juni 2015, ca. 10:30 - 12:30 Uhr
Treffpunkt
10:15 Uhr vor dem Polizeipräsidium Dortmund, Markgrafenstr. 102
Anfahrt
- Stadtautobahn Richtung Dortmund Innenstadt
- bei der Continental-Versicherung links in die Markgrafenstraße einbiegen
- am Ende der Straße vor der U-Bahnstation links befindet sich das Polizeigebäude und der Haupteingang
Vor dem Gebäude befinden sich gebührenpflichtige Parkmöglichkeiten. Beachtet bitte die Beschilderung der reservierten Plätze für Polizeifahrzeuge.
Link zu Google-Maps
Besuch der Hundertwasser-Ausstellung im Hagener Kunst-Quartier inklusive Führung.
Termin: Do., 26. März 16:30 Uhr
Preise:
Die Führungsgebühr beträgt 60,00 €; der Eintritt 9,00 €. Finden sich mind.
12 Personen zur Führung ein, beträgt der Eintritt nur noch 6,00 € pro Person.
Die Kosten für die Führung werden auf die Teilnehmerinnen umgelegt.
Parken:
Im Parkhaus an der Springe kann man für 2 Euro parken, wenn man die Karte im Museum abstempeln lässt.
Anmeldungen:
Edeltraud, Hella, Marieanne, Birgit, Conny, Christel (2 P.), Renate S., Ursel, Angelika K., Hete, Annemarie G., Bärbel (2 P.), Sigrid (2 P.), Dagmar J. (2 P.), Elisabeth, Marianne
(20)